Page 18 - Gehaltvoll 13.2
P. 18

Horizonterweiterung weitet mein




                              Verstehen, mein Mitfühlen,





                                            mein Mitleiden.


































        Die      Horizonterweiterung         losophen Sokrates zugeschrieben
        überschreitet zwar meine             wird. Die geläufige Übersetzung  Horizonterweite-
        Grenzen, aber macht immer            von oîda ouk eidōs trifft nicht     rungsTipps
        mehr deutlich,  dass  ich  be-       den Sinn der Aussage. Wörtlich
        grenzt bleibe. Jede Antwort          übersetzt  heißt  der  Spruch  „Ich
        auf eine Frage, die ich finde,       weiß als Nicht-Wissender“ bzw.      „Abenteuertipp“:
        stellt drei neue Fragen, … bis       „Ich weiß, dass ich nicht weiß“.    Hier ein paar unterschiedlich
        ich  einmal  dort  sein  werde,      Das ergänzende „s“ an „nicht“       komplizierte Begriffe, die dir
        wo ich weiß, dass ich nichts         ist ein Übersetzungsfehler, da die   vielleicht nichts sagen. Versu-
        weiß.                                Phrase „Ich weiß, dass ich nichts   che herauszubekommen, was
                                             weiß“ auf Altgriechisch (oída ou-   sie bedeuten, und lass dich
        Eine  kleine  Horizonterweite-       dén eidós) heißen würde. Mit        dann auf sie ein.
        rung: Ohne „s“                       seiner Aussage behauptet Sokra-
                                             tes also nicht, dass er nichts wisse.    Hörstadt
        Bei  Wikipedia kann man über         Vielmehr hinterfragt er das, was      Blindencafé
        dieses bekannte Zitat lesen: „Ich    man zu wissen meint.                  Klezmer
        weiß, dass ich nichts weiß!“ (oîda                                         Ernst Barlach
        ouk  eidōs)  ist  ein  geflügeltes   Wecken wir unseren  Wissens-
        Wort, das als verfälschende Ver-     durst, fangen wir an, uns zu inte-    Hermeneutischer Zirkel
        kürzung eines Zitats aus Platons     ressieren, aktiv, werden wir wie-
        Apologie dem griechischen Phi-       der neugierig!



  18
   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23